Deutschlands Auslandsanleihen



Sammelgebiet "Deutschlands Auslandsanleihen" ...
hier gibt es Informationen über interessante Emissionen ...

  • Deutsche Dollar-Anleihen - ausgegeben von 1924 bis 1937 - stellen ein bereits katalogisiertes Sammelgebiet unter den deutschen Auslandsanleihen dar. Mehr Informationen unter ... Deutsche Dollar-Anleihen

  • Die Stadt Nürnberg begab 1927 eine Dollar-Anleihe. Hier der Steckbrief dieser Emission unter ... City of Nuremberg 1927

  • Einige in den 1920er Jahren ausgegebene, deutsche Auslandsbonds sind bis heute unbedient. Schuldner sind u.a. die Städte Leipzig und Dresden. Trotz wiederholter Aufforderungen seitens ausländischer Gläubiger haben die betroffenen Schuldner bisher keine Anstrengungen unternommen, um diese Schulden zu regeln. Mehr unter dem Stichwort ... City of Dresden & Leipzig

  • Überblick über das Sammelgebiet ... Deutsche Auslandsanleihen ... in Pfund Sterling

  • Überblick über das Sammelgebiet ... Deutsche Auslandsanleihen ... in Holländischen Gulden

  • Überblick über das Sammelgebiet ... Deutsche Auslandsanleihen ... in Schweizer Franken

  • Im Jahr 1933 wurde der Transfer der deutschen Auslandsschulden unter Aufsicht der Reichsbank gestellt. Alle Zins- und Tilgungsbeträge aus deutschen Auslandsbonds mussten von da an über die »Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden« abgewickelt werden. Hier die wirtschaftsgeschichtlichen Hintergründe unter ... Konversionskasse 1933-1975

  • Eine wichtige Rolle bei der Stützung der Reichsmark spielte im »Dritten Reich« die durch die Deutsche Golddiskontbank abgewickelte Umwandlung von deutschen Fremdwährungsanleihen in RM-Umtauschobligationen. Über diese Umtauschaktionen berichtet der Beitrag ... Umtauschobligationen 1933-1975

  • Reichsbankschatz 2008 … über als 186 Tausend Dawes- und Young-Anleihen gelangen auf den Markt! Mehr unter ... Dawes- und Young-Anleihen

  • Ivar Kreuger, der schwedische Zündholzkönig, sichterte sich das deutsche Zündholzmonopol durch Gewährung einer Reichsanleihe ... die Kreuger-Anleihe 1930

  • Schattenquoten und Fundierungsschuldverschreibungen der Bundesrepublik Deutschland 1953 - 2010 sind ein interessantes Kapitel der bundesdeutschen Finanzgeschichte. Mehr über das Sammelgebiet unter ... Schattenquoten

  • Fachliteratur über deutsche Auslandsanleihen ... Hinweise unter ... Literatur